Schadensersatz

Schadensersatz, Widerruf, Minderung oder Rücktritt?

rauten-rand

Wir führen Sie nach einer Verletzung Ihrer Rechte durch das Prozedere und stellen sicher, dass Ihre Interessen gewahrt werden.

Nach einer Verletzung haben Verbraucher verschiedene Möglichkeiten, um ihre Rechte geltend zu machen, wie etwa einen Anspruch auf Schadensersatz, Minderung oder Rücktritt.

Wenn Ihnen durch das rechtswidrige Verhalten einer anderen Person ein Schaden entsteht, kann dies einen Schadensersatzanspruch begründen.

Bei einer Minderung haben Sie das Recht, den Preis des betroffenen Produkts oder der Werkleistung zu mindern, falls diese nicht den vereinbarten Standards entspricht. Dies könnte der Fall sein, wenn Sie ein mangelhaftes Produkt erhalten haben. Dies ist der Fall, wenn die erhaltene Leistung nicht der vereinbarten Beschaffenheit entspricht.

Bei einem Rücktritt wandelt sich der Vertrag in ein sogenanntes Rückgewährschuldverhältnis. Dies bedeutet, dass die bereits erhaltenen Leistungen von Ihnen und Ihrem Vertragspartner zurückzugewähren sind.

Der Widerruf ermöglicht es ebenfalls sich von einem Vertrag zu lösen, weist aber teilweise Unterschiede zum Rücktritt bei den Bedingungen und Rechtsfolgen auf. So sind etwa beim Widerruf durch § 361 Abs. 1 BGB Ansprüche auf Nutzungsersatz durch den Vertragspartner ausgeschlossen, die beim Rücktritt in § 346 Abs. 1 BGB ausdrücklich genannt sind.

Welcher Anspruch auch zum Tragen kommt, es müssen eine Reihe von Erklärungen abgegeben, Fristen gesetzt und nach Ablauf Konsequenzen gezogen werden. Wir übernehmen die Abwicklung für Sie und verhelfen Ihnen zu Ihrem Recht. Ohne jedes Kostenrisiko.

Schadensersatz

Unsere aktuellen Schadensersatz-Fälle

Schufa Schadensersatz

Es wurden Handyvertragsdaten von Mobilfunkanbietern ohne Rechtsgrundlage an die SCHUFA Holding AG weitergegeben. Sind Ihre Daten auch betroffen?

Tesla Schadensersatz

Fahren Sie einen Tesla mit Vision Umgebungsüberwachung anstatt der Ultraschallsensoren und sind unzufrieden? Dann haben Sie Anspruch auf Minderung. Wir zeigen Ihnen wie das geht.

So machen Sie Ihren Anspruch auf Schadensersatz mit Protectra geltend:

01.
Formular ausfüllen

Sie verkaufen uns Ihr Problem, indem Sie das Formular ausfüllen. Mit Beauftragung stehen wir als Partner an Ihrer Seite. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Ablauf bis nötigenfalls zur gerichtlichen Durchsetzung mit regelmäßiger Berichterstattung und sind telefonisch für Sie erreichbar.

02.
kollektive Rechtsverfolgung

Wir kümmern uns um die Durchsetzung Ihrer Rechte, indem wir diese gebündelt geltend machen. Je mehr wir wissen, desto konkreter können wir zu Ihrem Schadensersatzanspruch vortragen. Daher bieten wir optional an als Bote für Sie tätig zu werden, um etwa Auskunft darüber zu erlangen, wer konkret für den Verlust Ihrer Daten verantwortlich ist, welche Ihrer Daten davon betroffen sind oder wie es zu der Preisgabe Ihrer Daten gekommen ist.

03.
Entschädigung erhalten

Im Erfolgsfall erhalten Sie den erstrittenen Betrag abzüglich unserer zuvor vereinbarten Provision, die sich aus der Beauftragung ergibt.

FAQs - Schadensersatz

Sie haben Fragen?
Wir haben Antworten.

Sobald es Neuigkeiten gibt, informieren wir Sie über den Stand Ihres Verfahrens. Darüber hinaus bitten wir Sie von Anfragen abzusehen. Es ist gerade in einem relativ neuen Rechtsgebiet ohne ständige Rechtsprechung nichts Ungewöhnliches, dass der Abschluss einer Instanz viel Zeit (auch bis über ein Jahr) in Anspruch nimmt.

Protectra, unsere Gegner oder die Rechtsschutzversicherung

Nach oben scrollen